Meine Begeisterung für Usability begann um das Jahr 2001 – damals noch eine echte Nische. Auf der Suche nach Austausch und Wissen landete ich beim Hamburger UX-Stammtisch, der damals im Café News am Axel-Springer-Platz stattfand. Dort traf ich inspirierende Menschen wie Katrin, Matthias Müller-Prove, Jim Kalbach und viele andere. Sie gaben mir neue Denkanstöße, stellten Bücher, Case Studies und Testergebnisse vor – und vor allem: Sie halfen mir, mein Wissen zu vertiefen.
Aus dieser Zeit entstand auch mein Wunsch, Gelerntes nicht nur anzuwenden, sondern auch weiterzugeben. So entstand dieser Blog: als persönliches Notizbuch, als Ort des Austauschs – und als Herzstück meiner Leidenschaft für nutzerfreundliche digitale Produkte.
Seit dem 21 mai 2001 betreibe ich den Usability Blog der sich auf Themen wie Benutzerfreundlichkeit und Interface-Design spezialisiert hat.
Im Laufe meiner Karriere durfte ich diese Leidenschaft in Unternehmen wie Lotto24, FOCUS Online und verschiedenen Agenturen einbringen. Der Blog war dabei stets mein Werkzeug, um Kolleg:innen und Teams für gute User-Experience zu sensibilisieren – und typische Usability-Fehler wie etwa „Hier-klicken“-Links zu vermeiden.
Heute ist dieser Blog ein Ort für Gedanken, Learnings und Inspiration – rund um UX, Usability, menschzentriertes Design und alles, was digitale Produkte besser macht.
Lass uns vernetzen – ich freue mich auf den Austausch mit anderen UX-Enthusiast:innen, Neugierigen und Mitgestalter:innen der digitalen Welt.