Der World Usability Day (WUD) ist eine Weltweite Veranstaltung für alle Menschen ein, die sich mit der Benutzerfreundlichkeit, Usability, User Experience und Attraktivität ihrer Produkte beschäftigen.
Dieses Jahr findet der World Usability Online statt:
Am 11 November 2020

In einem interessanten und abwechslungsreichen Programm werden dabei verschiedenste Anwendungsfelder der nutzer- und aufgabenzentrierten Optimierung von Produkten, Websites und Software an Beispielen kurzweilig und verständlich erläutert. Dabei gibt es in jeder größeren Stadt Veranstaltungen & Vorträge.

Ziele vom Usability Day
In kurz(weilig)en Beiträgen werden Konzepte und Möglichkeiten vorgestellt und diskutiert, wie man Dinge, Software oder Websites noch einfacher zu benutzen und zugänglicher machen kann. Entwickler und Produkt-Verantwortliche können so erfahren, wie sie durch erhöhte Usability die Qualität und damit auch den Umsatz interaktiver Produkte entscheidend verbessern können.
Praktiker und Forscher stellen in Kurzvorträgen verschiedenste Aspekte von Usability dar, von sicheren und doch einfachen Systemen, Eierkochern und Online-Shops über Textgestaltung und Visualisierung bis zu Testmethoden und Barrierefreiheit.
* Was ist und was bringt Usability?
- Was habe ich davon?
- Usability gestern, heute & morgen
- Return of Investment of Usability
* Usability im Alltag
* Usability und Alter, Altern und Gesundheit
* Themenspotlights:
- Cultural Usability
- Web 2.0 & Usability
- User-Centered-Design
Zielgruppe
Publikum sind die interessierte öffentlichkeit, Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung, Personen, die Usability in ihre Prozesse einbinden wollen, Usability-Professionals, Grafik-Designer,
Interaktions-Designer, Produktentwickler, Programmierer.
WUD Themen
- Prinzipien der Informationsarchitektur
- Elemente des Navigationsdesigns
Teilnehmende Städte
Mit Veranstaltungen in über 135 Städten in 35 Ländern ist der World-Usability-Day seit vielen Jahren ein großer Erfolg.
- Aalen
- Augsburg
- Bamberg
- Berlin
- Dresden
- Düsseldorf
- Flensburg
- Frankfurt
- Fürth
- Hamburg (HAW Hamburg oder Stream)
- Hannover
- Ingolstadt
- Karlsruhe
- Köln
- Leipzig
- Metropole Ruhr
- München
- Osnabrück
- Ostwestfalen-Lippe
- Regensburg
- Salzburg
- Stuttgart
- Wolfsburg
- Würzburg
- Region Zürich
Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Ihrer Anmeldung erleichtern sie Veranstaltern aber die Planung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Klasse Sache, tolle Infos. Gibts keinen Newsletter?